Kinderbuch-Workshop: "Der Weg zum Jahresprojekt"

Für Kinder stellt ein Jahresthema in Kinderbetreuungseinrichtungen einen besonderen Reiz dar. Mit jedem Tag kann ein neues Kapitel erlernt werden. Ein Jahresprojekt ist aber auch eine große Herausforderung und braucht "Material". Die Themen um 

  • Abfallvermeidung
  • Wertstoffbewusstsein
  • Abfallsammlung und -trennung
  • Recycling und Upcycling

eignen sich hervorragend für ein Jahresprojekt. Klumpat der Mülltroll kann dazu eine hervorragende Leitfigur darstellen, der den Kindern als Freund ein ständiger Begleiter ist und ihnen hilft, diese neuen Kapitel kennen zu lernen. Bianca Rosenberger stellt in ihren Workshops die Umsetzung ihres Jahresprojekts "Mülltrennung ist kinderleicht" vor und eröffnet einen Blick hinter die Kulissen. Eine kreative Ideensammlung, die nicht nur in pädagogischer Sicht wertvoll ist, sondern auch für die Umwelt und deren Schutz einen hohen Beitrag leistet.


Benefiztheater "Klumpat der Mülltroll und die Dingerlinge"

In der Adventzeit kann man sich auch mal um andere kümmern, denen es nicht so gut geht...

Bianca Hödl erzählte ihre zweite Geschichte über "Klumpat den Mülltroll und die Dingerlinge". Aber nicht in Buchform, sondern als kleines Theaterstück:

  • Am 8. Dezember 2016 wurde das Theaterstück erstmals aufgeführt und das ganze noch für einen guten Zweck! Die Laienschauspieler und die mitwirkenden Kinder stellten den Reinerlös aus der Veranstaltung dem behinderten Mädchen Laura aus Graz für ihre Therapien zur Verfügung. Laura hat übrigens eine gesunde Schwester, die auch zur Vorstellung gekommen ist.
    Es war ein schöner vorweihnachtlicher Nachmittag in Krumegg und ein toller Erfolg im Sinne des verfolgten Zwecks, der allen Beteiligten unvergessen bleiben wird. Als Reinerlös konnten insgesamt € 1.070 für Laura gesammelt werden!
  • Am 19. Dezember 2017 wurde die Weihnachtsgeschichte "Klumpat und die Dingerlinge" im Grazer LKH-Univ.-Klinikum vorgelesen und hat die Abteilung für Pädiatrische Hämato-Onkologie vorweihnachtlich verzaubert.
    Mit einem Stand am Weihnachtsmarkt und Spenden der Eltern im Krumegger Kindergarten konnte der Betrag von € 483 an die Krankenabteilung übergeben werden. Damit kann die Klinik neue Spielsachen für die Kinder besorgen, womit der Besuch von Klumpat dem Mülltroll noch lange nachwirken wird. Jedes anwesende Kind hat ein Kinderbuch "Klumpat der Mülltroll" bekommen. 35 Bücher wurden insgesamt übergeben, denn die Kinderklinik wird sie gut brauchen können.

 Danke, danke, danke allen Mitwirkenden und allen Spendern!


2016 - Aufführung für Laura

2017 - LKH Graz-Onkologie



Kindermusical "Klumpat der Mülltroll"

Aus der Geschichte des Kinderbuchs "Klumpat der Mülltroll" entstand ein fantastisches Kindermusical. Dieses wurde am 08. März 2015 unter der Mitwirkung vieler engagierter Eltern und der intensiven Vorbereitungsarbeit durch die Pädagoginnen und Betreuerinnen des Kindergartens Krumegg im Turnsaal der NMS St. Marein bei Graz aufgeführt. Hunderte Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde waren restlos begeistert und haben die Sporthalle zum Beben gebracht. Einen Teil des Erfolgs ist der musikalischen Begleitung durch die Musikkapelle Krumegg zu verdanken, die bekannte Kinderlieder auf besonders eindrucksvolle Art interpretierte.

Die Verinnerlichung des Buchthemas gelingt für Kindergartenkinder nur dann, wenn man die ganzheitliche Förderung der Kinder berücksichtigt und sozusagen alle Lernkanäle anzapft. Aus diesem Grund wurde versucht, die Kompetenzbereiche wie Sprache, Motorik, kognitive, emotionale und soziale Fähigkeiten bei der Erarbeitung des Musicals zu integrieren und das Thema auf spielerische Art und Weise zu erarbeiten. Als Höhepunkt wurde unter glanzvoller musikalischer Begleitung der Musikkapelle Krumegg, ein Musical namens „Klumpat der Mülltroll“ aufgeführt. Dabei war es allen Beteiligten sehr wichtig, dem Thema treu zu bleiben und Requisiten, Kostüme, Kulissen, Dekorationen usw. selbst und aus wiederverwertbaren Materialien herzustellen. Ein tolles Projekt für die Kinder und eine glanzvolle Aufgabe für das Team der Pädagoginnen im Kindergarten Krumegg.

Der Reinerlös der Spenden aus Eintritt und Kuchen wurde auf Wunsch der Kindergartenkinder der "Igelstation" in Vasoldsberg unter der Leitung der "steirischen Igelmutter" Helga Gössler zur Verfügung gestellt.

Auch, wenn dieses Musical, aufgeführt am Sonntag Nachmittag des 08.03.2015 im Turnsaal der Neuen Mittelschule in St. Marein bei Graz, ein sensationeller Erfolg mit etwa 500 Besuchern (!) war, ist und bleibt es ein Kindergartenprojekt und soll nicht vermarktet werden. Es ist der Kinderbuchautorin Bianca Hödl ganz wichtig, dass der Ehrgeiz der Klumpat-Projekte unbedingt auf die Gestaltung der Kinderbücher und die Kunstfigur "Klumpat" ausgerichtet bleibt und die Kindergartenkinder nicht als Wanderzirkus vermarktet werden dürfen.

 

Erlebnisse aus der Zeit nach dem Musical:

  • Manche der Kindergartenkinder fragen schon nach, wann wieder für das Musical geprobt wird. Sie haben sich mit diesem Projekt so intensiv auseinandergesetzt, dass sie es gar nicht begreifen, dass das nun schon vorbei sein soll.
  • Viele Kinder sammeln Müll auf der Straße, am Acker, auf der Wiese. Es ist ihnen ein Bedürfnis geworden, einfach so weg geworfenen Müll ordentlich zu entsorgen.
  • Vereinzelt erheben die Kinder das Wort gegen Erwachsene, nämlich dann, wenn einmal der falsche Abfallsammelbehälter erwischt wurde oder etwas eingeheizt werden soll, was da nicht hinein gehört...

Jedenfalls bestätigen diese Rückmeldungen den durchschlagenden Lernerfolg bei den Kindern und zeigen den Pädagoginnen einmal mehr, dass sie einen ganz wichtigen Beitrag für das Leben unserer Kinder leisten.


Klumpat Werkstatt

Ein Platz für Fantasie und Kreativität - Upcycling der besonderen Art

Um schöne Dinge entstehen zu lassen benötigt man kein teures und wertvolles Material. Es genügt der kreative Geist. 

Vor allem unsere Kleinsten verfügen über sehr viel Fantasie und Kreativität, die sie beispielsweise mit dem  „Klumpat – Sackerl“ ausleben können.

 

Alle unserer Klumpat-Ideen sind pädagogisch aufbereitet und „Elina geprüft“!


Klumpat-Sackerl

Klumpat-Sackerl bedeutet, dass die für Ihre Bastelarbeit erforderlichen Werkstoffe schon vorbereitet in der Verpackung enthalten sind.

Ebenso sind eingepackt:

  • eine genaue Bastelanleitung
  • Zeichnungen zur Erläuterung
  • eine kurze Geschichte

Die Devise lautet also "Sackerl zu Hause öffnen und loslegen"!

 


Häkel-Klumpat

Der Häkel-Klumpat ist ein so genannter "Taschenbaumler".

 An Schultaschen, Rucksäcken, Umhängetaschen und überall dort, wo er Ihnen gefällt, soll er daran erinnern, dass wir auf unsere Umwelt Acht geben müssen. 

Wie im Kinderbuch "Klumpat der Mülltroll" zeigt er, dass wir unseren Müll richtig trennen sollen und dass man auch aus alten oder kaputten Materialien tolle, neue Dinge herstellen kann. Er wird aus gesammelten Materialien wie kaputten Strumpfhosen, Knöpfen, Perlen, Wollresten und alten T-Shirts hergestellt und damit Ressourcen-schonend seinem Image gerecht.

Warum das Klumpat-Sackerl? Was steckt dahinter?

Wir wollen damit bei den Kindern primär das Wertstoffbewusstsein fördern. In den Klumpat-Sackerln werden - neben der Verpackung - teilweise wertfreie Materialien bereit gestellt, die dazu anregen sollen, diesen Materialien noch eine "zweite Chance" zu geben, bevor sie entsorgt werden. Dadurch soll vermittelt werden, dass die Lebenszeit unserer Rohstoffe nicht nach einem kurzen Weg bereits beendet sein soll, sondern mehr aus diesen Materialien gemacht werden kann. Und wir wollen mit diesen Ideen dazu die eigene Kreativität fördern. Die einfach gestalteten Projekte und schönen Lösungen regen die Kinder an und fördern Kinder in ihrer eigenen Fantasie.

 


Die Klumpat-Handpuppe

Michaela Höfler, eine ganz besonders engagierte Mama aus Krumegg, hatte die Idee, als Überraschung für Bianca Hödl anlässlich des Kindermusicals eine Handpuppe fertigen zu lassen und setzte sich mit Frau Resi Bayer in Verbindung. Resi Bayer ist freiberufliche Künstlerin und führt das "Atelier im Zaubergarten" in Hart bei Graz. Nicht nur, dass sie in liebevoller Handarbeit wunderbare Puppen und Figuren entwickelt, kommen ihre Prinzipien, beispielsweise nicht mehr gebrauchte Textilien (wie alte T-Shirts, Jeans, Vorhänge, Schals) einzusetzen, dem Grundgedanken unseres Klupat dem Mülltroll sehr entgegen. Immerhin steht er auch für Recycling, Alt- bzw. Wertstoffbewusstsein. Und wenn Sie sich auf der nett gestalteten Internetseite von Frau Resi Bayer umschauen, finden sie vielleicht den einen oder anderen Spielgefährten, der Ihnen gefallen könnte. Wie wär´s mit Kummerzwergen, Kummerbären oder Wutfresserchen...?



Verkehrsschild

Aus der Idee des Kinderbuchs entstanden noch weitere Ideen und kleine Projekte, wie zum Beispiel eine Verkehrstafel mit wichtigen Müll-Hinweisen. Damit kann dort, wo es den Leuten nicht bewusst ist, dass der Wald eben kein Mülleimer ist, deutlich darauf hingewiesen werden. Leider ist das immer noch notwendig, weil dieses Grundverständnis, Müll nicht einfach weg zu werfen, nicht jedem in die Wiege gelegt wurde. In der Gemeinde St. Marein bei Graz wurden daher mehrere derartige Müll-Verkehrsschilder aufgestellt.

Der Hinweis "Kindergarten - Krumegg" soll das Kindergartenthema 2014/2015 in Erinnerung rufen.